
Machen Sie mit.
Aktuelles

Nebelkerzen statt Zahlen
Nebelkerzen statt Zahlen
Die CDU versucht, mit Schaufensterdebatten und gesteuerter Berichterstattung vom Kernproblem abzulenken:
Ein unnötiges Neubaugebiet auf der grünen Wiese mit gigantischer Naturzerstörung – gegen Zahlen, Fakten und gesunden Menschenverstand.
Presse

Klimaschutzbündnis Saar
Wir freuen uns über die klare Positionierung des Klimaschutzbündnisses Saar zum geplanten Bauprojekt am Missionshaus in St. Wendel. Das Bündnis aus Klimaschutz-, Umwelt- und Verkehrsverbänden sowie Organisationen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien teilt unsere Einschätzung: Das Vorhaben ist nicht vereinbar mit den Zielen für Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung.
Vielen Dank für die Unterstützung – wir verfolgen das gleiche Ziel.
Pressemitteilung Klimaschutzbündnis Saar vom 9.11.25:
Am Missionshaus der Steyler Missionare in St. Wendel ist ein großes Bauprojekt geplant.
Veranstaltungen

Neubaugebiet am Missionshaus Chance oder Risiko?
Widerstand durch Wissen
St. Wendel, 12.6.2025
Warum Neubaugebiete ohne Wirtschaftlichkeitsanalyse zum Haushaltsrisiko werden – und welche Alternativen es gibt.
Dienstag, 1. Juli 2025
18:30 Uhr
Heidenkopfsaal, Angel’s Hotel, St. Wendel
Referent: Dr. Thilo Sekol, Wirtschaftswissenschaftler und bundesweit gefragter Experte für die Finanzierbarkeit kommunaler Bauprojekte: Was nach Wachstum klingt, kann zum Millionengrab werden.
Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 1 – Wohnraumbedarf
Widerstand durch Wissen
St. Wendel, 3. Juli 2025
Warum St. Wendel erst rechnen – und dann bauen sollte.
Teil 1: Wieviel Wohnraum braucht die Stadt wirklich?
Mit diesem Beitrag im „Blickpunkt St. Wendel“ startet unsere mehrteilige Sommer-Serie zur Wohnraumpolitik in St. Wendel. Grundlegende Daten zur Beurteilung der Wohnraumsituation in St. Wendel sind nicht vorhanden: kein Leerstandskataster, keine vollständige Baulückenbilanz, keine realistische Einschätzung der tatsächlichen Nachfrage.
Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 2 – Baufertigstellungen
Widerstand durch Wissen
Warum St. Wendel erst rechnen – und dann bauen sollte.
Teil 2: Baufertigstellungen
Die BI hat die Baufertigstellungen der Jahre 2014 – 2023 (10 Jahre) ausgewertet – auf Basis offizieller Daten der Regionaldatenbank Deutschland der Statistischen Ämter von Bund und Ländern. Unterschieden wurde zwischen dem gesamten Landkreis St. Wendel und der Stadt St. Wendel inkl. Ortsteilen.
Nebelkerzen statt Zahlen
Nebelkerzen statt Zahlen
Die CDU versucht, mit Schaufensterdebatten und gesteuerter Berichterstattung vom Kernproblem abzulenken:
Ein unnötiges Neubaugebiet auf der grünen Wiese mit gigantischer Naturzerstörung – gegen Zahlen, Fakten und gesunden Menschenverstand.
Herzlich willkommen bei der Bürgerinitiative
„Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ in St. Wendel!
Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Erhalt des Kulturdenkmals Missionshaus und das umliegende Naherholungsgebiet in St. Wendel einsetzen. Dieses einmalige Wahrzeichen der Stadt und die wichtigen Naturflächen sind durch ein Investoren-Projekt der SG-Strukturholding, bestehend aus Kreissparkasse St. Wendel und Architekt Gerlando Giarrizzo aus St. Ingbert, bedroht. Eine völlig überdimensioniert geplante Bebauung durch Geschäfts- und Wohnhäuser, die genauso auch an anderer Stelle entstehen könnten, wo kein Kulturdenkmal und keine Naturflächen in diesem Ausmaß zerstört würden. Die BI „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ hat ein eigenes Konzept für eine nachhaltige Entwicklung des Missionshausareals entwickelt. Hierzu wird es in Kürze Veranstaltungen und weitere Informationen geben. Wir sind parteipolitisch unabhängig und ausschließlich dem Naturschutz und den berechtigten Interessen der St. Wendeler Bürgerinnen und Bürger verpflichtet.
Gemeinsam
gegen das überdimensionierte Investoren-Projekt von Kreissparkasse St. Wendel und Architekt Gerlando Giarizzo am Missionshausareal!
Jetzt spenden!
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende!
Dadurch können wir weiter z. B. Werbemittel wie Flyer produzieren, damit möglichst viele Menschen über unsere Arbeit informiert und aufgeklärt werden können.
Spendenkonto der Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“:
Bernd Müller – Bürgerinitiative Missionshaus St. Wendel
IBAN: DE37 5919 0000 0236 7660 12