St. Wendel, 30.6.2025

PRESSESPIEGEL

Zwei klare Stimmen zur Situation am „heiligen Berg“

Die Saarbrücker Zeitung widmet in ihrer Ausgabe vom 30. Juni 2025 mit der Seite B1 eine ganze Seite dem umstrittenen Neubauprojekt am Missionshaus in St. Wendel. In seinem ausführlichen Hintergrundbericht beleuchtet Redakteur Christoph Schreiner die Pläne der SG Strukturholding, die Argumente der Bürgerinitiative und die politische Gemengelage. Im begleitenden Leitartikel kommentiert er das Projekt kritisch – und stellt die entscheidende Frage: Wächst St. Wendel hier über sich hinaus – oder an der Sache vorbei?

Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion dürfen wir die Seite B1 mit beiden Artikeln in voller Länge dokumentieren. Wir bedanken uns für die faire Berichterstattung und laden Sie herzlich ein: Lesen Sie selbst.

In unserer nächsten „Widerstand durch Wissen“-Veranstaltung  am 1. Juli 25 diskutieren wir mit Dr. Thilo Sekol darüber, warum Neubaugebiete ohne Wirtschaftlichkeitsanalyse zum Haushaltsrisiko werden – und welche Alternativen es gibt. Sachlich, öffentlich, bürgernah.

Neubaugebiet am Missionshaus: Chance oder Risiko?
Dienstag, 1. Juli 2025 · 18:30 Uhr
Heidenkopfsaal, Angel’s Hotel, St. Wendel
Referent: Dr. Thilo Sekol, Experte für die Finanzierbarkeit kommunaler Bauprojekte
Ohne Anmeldung.

Machen Sie mit!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für das Kulturdenkmal Missionshaus und das Naherholungsgebiet. Jede Spende hilft – zum Beispiel bei der Finanzierung von Infoflyern und Veranstaltungen. Spendenkonto der Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“: Bernd Müller – Bürgerinitiative Missionshaus St. Wendel. IBAN: DE37 5919 0000 0236 7660 12

Informieren. Mitmachen. Weiterdenken. Weitersagen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter RADAR, folgen Sie uns auf Facebook und Instagram und besuchen Sie unsere Website: www.bi-missionshaus.de

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft in St. Wendel!