Liebe RADAR-Abonnent:innen,
wenn Argumente fehlen, wird’s persönlich.
Gestern wurde ein Mitglied unserer Bürgerinitiative öffentlich als „Idiot“ bezeichnet – eine gezielte Diffamierung.
Das sagt nichts über unser Mitglied. Aber viel über den Zustand der Debatte.
Unsere Bürgerinitiative arbeitet ausschließlich auf Grundlage von Zahlen, Daten und Fakten. Alle Informationen sind öffentlich einsehbar und mit Quellen belegt. In fünf Bürgerveranstaltungen – offen für alle – haben wir mit Fachleuten umfassend aufgeklärt.
Von der CDU war dabei kein Mandatsträger zu sehen. Wer sich gar nicht erst mit Fakten befasst, kann auch keine einbringen. Viele CDU-Mitglieder setzen sich offenbar nicht mit diesen auseinander, sondern ordnen sich fraglos den politischen Vorgaben ihrer Partei unter.
Stattdessen: Nebelkerzen. Die öffentliche Meinung wird gezielt beeinflusst, Wähler:innen sollen beruhigt, Bürger:innen müde gemacht werden.
Worum es wirklich geht? Um Macht. Um politische Kontrolle. Und um ein Bauprojekt, für das es keinen Bedarf gibt.
Unsere Wohnraumanalyse zeigt klar: In St. Wendel gibt es keinen Wohnraummangel. Im Gegenteil – durch den demografischen Wandel wird es noch mehr Leerstand geben. Die Innenstadt wird weiter verwaisen und St. Wendel weiter an Attraktivität einbüßen.
Trotzdem will die CDU am Missionshaus ohne Not Natur zerstören – in gigantischem Ausmaß.
Transparenz? Fehlanzeige. Der Städtebauliche Vertrag soll eventuell und nur in Teilen veröffentlicht werden. Welche Teile wir Bürger:innen nicht sehen sollen, kann sich jede:r selbst denken.
Demokratie lebt von ehrlicher Information und offener Debatte. Wer kritische Stimmen diffamiert, Bürgerbeteiligung blockiert und Entscheidungsgrundlagen zurückhält, handelt demokratiefeindlich.
Was bleibt uns da anderes übrig, als immer wieder aufzuklären. Mit belegbaren Fakten. Damit die Wahrheit nicht stirbt. Und St. Wendel eine lebenswerte Zukunft hat.
Lassen Sie sich nicht einnebeln. Tragen Sie das Wissen weiter. Mitdenken ist Pflicht.
Wenn Sie Fragen haben – erreichen Sie uns jederzeit unter dialog@bi-missionshaus.de.
Herzliche Grüße Ihre Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“
www.bi-missionshaus.de |