Zahlen – Daten – Fakten

Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 3 – Wohnraumentwicklung

Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 3 – Wohnraumentwicklung

St. Wendel braucht keine neuen Baugebiete – die Zahlen belegen es
Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) werden in den kommenden zehn Jahren 172 neue Wohneinheiten benötigt. Die Oberste Baubehörde (OBB) geht von 329 Einheiten aus. Die Stadtverwaltung selbst listet rund 140 bebaubare Grundstücke auf – und rechnet mit ihrem Multiplikator von 1,3 Wohneinheiten pro Grundstück. Das ergibt 182 mögliche Wohneinheiten.

mehr lesen
Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 3 – Wohnraumentwicklung

Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 2 – Baufertigstellungen

Widerstand durch Wissen

Warum St. Wendel erst rechnen – und dann bauen sollte.
Teil 2: Baufertigstellungen

Die BI hat die Baufertigstellungen der Jahre 2014 – 2023 (10 Jahre) ausgewertet – auf Basis offizieller Daten der Regionaldatenbank Deutschland der Statistischen Ämter von Bund und Ländern. Unterschieden wurde zwischen dem gesamten Landkreis St. Wendel und der Stadt St. Wendel inkl. Ortsteilen.

mehr lesen
Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 3 – Wohnraumentwicklung

Wohnraumbedarfsanalyse – Teil 1 – Wohnraumbedarf

Widerstand durch Wissen
St. Wendel, 3. Juli 2025
Warum St. Wendel erst rechnen – und dann bauen sollte.
Teil 1: Wieviel Wohnraum braucht die Stadt wirklich?
Mit diesem Beitrag im „Blickpunkt St. Wendel“ startet unsere mehrteilige Sommer-Serie zur Wohnraumpolitik in St. Wendel. Grundlegende Daten zur Beurteilung der Wohnraumsituation in St. Wendel sind nicht vorhanden: kein Leerstandskataster, keine vollständige Baulückenbilanz, keine realistische Einschätzung der tatsächlichen Nachfrage.

mehr lesen

Ein Neuer Partner an unserer Seite!