Widerstand durch Wissen

St. Wendel, 13. August 2025

Die Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ (BI) hat die Baubewerberliste der Kernstadt St. Wendel, Stand Januar 2025, ausgewertet. Wer von der Stadt einen Bauplatz erwerben möchte, kann sich in die Liste eintragen lassen.

Insgesamt werden in der Liste 368 Baubewerber geführt. Viele bewerben sich parallel in anderen Orten um einen Bauplatz. Die Eintragungen reichen zurück bis ins Jahr 1982. 168 Bewerber haben sich vor mehr als fünf Jahren eingetragen, 291 vor mehr als drei Jahren.

Aus der Differenz zwischen der Gesamtzahl der Bewerber (368) und jenen, die sich vor mehr als drei Jahren eingetragen haben (291), ergibt sich, dass nur 77 Bewerber in den letzten drei Jahren neu hinzugekommen sind. Erfahrungsgemäß erwerben lediglich 10 bis 20% der Bewerber tatsächlich einen Bauplatz. Das bedeutet, dass zwischen 8 Käufen (bei 10%), 12 Käufen (bei 15%) und maximal 15 Käufen (bei 20%) gerechnet werden kann.

Diese Werte liegen weit unterhalb dessen, was neue Baugebiete – auch am Missionshaus – rechtfertigen könnte. Es besteht in St. Wendel kein zusätzlicher Wohn- oder Bebauungsbedarf.

Für St. Wendel ist aufgrund der demografischen Entwicklung ein Bevölkerungsrückgang von 13,7% zu erwarten (Statistisches Landesamt Saarland). Bei ca. 9.300 Einwohnern entspricht das einem Minus von 1.200 Personen. Bei 2,1 Personen pro Wohneinheit führt dies zu einem zu erwartenden Leerstand von über 500 Wohneinheiten.

Besonders relevant: St. Wendel hat die älteste Bevölkerungsstruktur im Saarland, der Median liegt bei fast 52 Jahren – die Hälfte der Bevölkerung ist also älter als 52. Selbst wenn es gelingen sollte, 1.000 neue Einwohner zu gewinnen, die dauerhaft in St. Wendel leben, würde dies nicht ausreichen, um den heutigen Bevölkerungsstand zu halten. Von Wachstum kann keine Rede sein; im besten Fall ließe sich so lediglich der Status quo sichern – was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre allerdings höchst unwahrscheinlich erscheint.

www.bi-missionshaus.de

RADAR – der Newsletter für alle, die in St. Wendel nicht im Nebel stochern wollen. Abonnieren und den Durchblick behalten!

Mit 10 Euro Zukunft sichern – spenden Sie jetzt!

Spendenkonto Bernd Müller – Bürgerinitiative Missionshaus St. Wendel

IBAN: DE37 5919 00000 236766012