Neubaugebiet am Missionshaus ohne Plan? Bürgerinitiative fordert Wirtschaftlichkeits-analyse

Am Dienstag, 01.07.2025, lädt die Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ zur nächsten Veranstaltung ihrer Reihe Widerstand durch Wissen ein. Thema: „Neubaugebiet am Missionshaus: Chance oder Risiko?“ Referent ist Dr. Thilo Sekol, Betriebswirt mit Abschlüssen in Mannheim und Michigan/USA und Experte für die Wirtschaftlichkeit von Neubaugebieten. Beginn ist um 18:30 Uhr im Heidenkopfsaal (Angel’s Hotel, Fruchtmarkt).

Die BI fordert von der Stadt eine fundierte Wirtschaftlichkeitsanalyse für das geplante Neubaugebiet. „Bei einem Projekt dieser Größenordnung wäre so etwas in der freien Wirtschaft Standard“, so die Initiative. Doch es existieren weder ein Leerstands- noch ein Baulückenkataster. Die Liste der Bauinteressenten reicht teils bis in die 1980er zurück. „Das ist keine tragfähige Grundlage für weitreichende Entscheidungen –

schon gar nicht im Sinne kommender Generationen.“

Dr. Sekol zeigt, warum Neubaugebiete für Städte oft zum Haushaltsrisiko werden. Seine Modellrechnung für Waiblingen sorgte bundesweit für Aufsehen: prognostizierter Verlust von 12,5 Millionen Euro. Auch St. Wendel drohen langfristige Folgekosten, wenn weiter nach außen gebaut wird – statt innen sinnvoll zu nutzen.

Unterstützung kommt aus der Wissenschaft: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (RPTU Kaiserslautern-Landau) betont im Gespräch mit der BI, dass das Missionshausareal nur im Zusammenhang mit der Innenstadt gedacht werden kann. Er ist Unterstützer des Neuen Europäischen Bauhauses für klimagerechtes Bauen.

Die BI arbeitet parallel an ihrem Konzept für das Missionshaus und das Naherholungsgebiet und bildete sich zuletzt im Sichtungsgarten Hermannshof weiter. Der Austausch mit dem Bundesbündnis Bodenschutz wird fortgesetzt.

Veranstaltung „Widerstand durch Wissen“ – mit Dr. Thilo Sekol – Neubaugebiet am Missionshaus: Chance oder Risiko? Dienstag, 1. Juli um 18:30 Uhr im Heidenkopfsaal, Angel’s Hotel. Einfach zuhören – oder mitdiskutieren. Jede Meinung zählt!

Spendenkonto: Bernd Müller – BI Missionshaus

IBAN: DE37 5919 00000 236766012

Infos & Newsletter RADAR: www.bi-missionshaus.de