Widerstand durch Wissen

St. Wendel, 19. September 2025

Warnung aus NRW: Läuft St. Wendel sehenden Auges in die Hochwasserfalle?

Die Bilder aus Bedburg (NRW) sind lt. Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ (BI) ein Weckruf: Starkregen hat dort letzte Woche ein Neubaugebiet überflutet. Trotz Retentionsflächen und Regenrückhaltebecken. Die Siedlung galt als „hochwassersicher“.

Der Bürgermeister von Bedburg erklärte, dass das System Schwammstadt dem starken Regen nicht standhalten konnte, obwohl die Anlagen für ein hundertjähriges Schadensereignis dimensioniert waren. Landrat Ramers ergänzte, dass die finanziellen Mittel für ausreichende Rückhaltebecken oder zusätzliche Talsperren weit über den aktuell verfügbaren Fördertöpfen liegen.

Das Pfingsthochwasser 2024 ist allen in Erinnerung. In der Missionshausstraße versagte der Kanal. Käme das Investorenprojekt hinzu, vergrößerte sich das Hochwasserrisiko für Natur, Menschen, Häuser, Infrastruktur und Finanzen erheblich – insbesondere die Unterlieger wären durch die Gefahr für Leib und Leben besonders betroffen.

Wer das Hochwasserentstehungsgebiet am Missionshaus versiegelt, handelt unverantwortlich: Die Kosten für Schäden und Schutzmaßnahmen tragen wir alle – und das bei klammen Kassen.

Die BI kritisiert die mangelhafte Planung der Stadt: Der seit Langem geforderte städtebauliche Vertrag zu Risiken, Verantwortlichkeiten und Kosten liegt bis heute nicht vor. Transparenz und Bürgerbeteiligung fehlen, Einwender wurden ein- und wieder ausgeladen – ein grober Verfahrensfehler. Risiken und Kosten für alle Bürger:innen bleiben unklar, so BI-Experte Dr. Thilo Sekol. Die Antworten von Bürgermeister Klär auf 26 Fragen zur Wasserwirtschaft stehen noch aus.

St. Wendel braucht Gewissheit über die wahren Kosten und Risiken des Investorenprojekts auf 27 Hektar Land am Missionshaus. Sicherheit, Natur und Stadtkasse dürfen nicht für Investoren-Profit aufs Spiel gesetzt werden.

Anfragen bei der Stadt verursachen Kosten – wir tragen sie, damit Sie informiert sind! Spenden Sie jetzt und sorgen Sie damit für Transparenz! Spenden auch per PayPal möglich – Infos unter www.bi-missionshaus.de.

Spendenkonto: Bernd Müller – Bürgerinitiative Missionshaus St. Wendel

IBAN: DE37 5919 00000 236766012

Informieren. Nachfragen. Mitreden.